Der Hersteller von Ventilatoren und Motoren hat sein Werk in Xi’an feierlich eröffnet. Mit der Fertigstellung der dritten Ausbaustufe setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für seine langfristige Wachstumsstrategie in China und unterstreicht die Bedeutung dieses Marktes für die Unternehmensgruppe.
Bereits 2019 nahm EBM-Papst den Betrieb in Xi’an auf und entwickelte den Standort seitdem kontinuierlich weiter. Der Standort umfasst eine Fläche von rund 60.000 m² und bereits rund 1.000 Mitarbeitende sind vor Ort tätig. Durch die dritte Erweiterung, in die rund 30 Millionen Euro flossen, entstehen weitere 500 Arbeitsplätze. Die Fertigstellung des Werks markiert einen weiteren Meilenstein in der „Local for Local“-Strategie der Unternehmensgruppe.
„Mit unserer seit 2017 laufenden Glokalisierungsstrategie ‚Local for Local‘ sind wir in den Regionen Europa, Asien-Pazifik und Amerikas lokal und unabhängig voneinander aufgestellt. Der chinesische Markt hat für EBM-Papst dabei stets eine große Bedeutung und wir verzeichnen in China bereits eine Lokalisierungsquote von rund 90 Prozent. ‚Local for Local‘ hat für uns drei klare Vorteile: Kundennähe, eine Unabhängigkeit in der Lieferkette und die Reduzierung von Emissionen“, so Dr. Klaus Geißdörfer, CEO der EBM-Papst Gruppe.
Der Standort vereint verschiedene Bereiche unter einem Dach, darunter Produktion, Logistik, Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung sowie Einkauf. Dadurch sind effiziente Abläufe und eine optimale Ausrichtung auf regionale Markterfordernisse gewährleistet. In Xi‘an produziert der Branchenführer energieeffiziente Ventilatoren-Lösungen für wichtige Geschäftsbereiche wie Rechenzentren und Reinräume.
Ein besonderer Fokus liegt auf der kontinuierlichen Erweiterung der lokalen Entwicklungsaktivitäten. „Das Zusammenspiel zwischen den lokalen F&E-Bereichen an unseren beiden chinesischen Standorten – Shanghai und Xi’an – ermöglicht es uns, unsere Kunden in China bestmöglich und flexibel zu bedienen“, betont Thomas Nürnberger, CSO EBM-Papst Gruppe und CEO Air Technology APAC & MEA. „Besonders Xi’an stärkt unsere Innovationskraft. Mit einem umfassenden F&E-Labor, das auf Produktzuverlässigkeit, Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit in unterschiedlichsten Anwendungsszenarien ausgerichtet ist, treiben wir dort die Entwicklung energieeffizienter EC-Ventilatoren, digitaler Lüftungslösungen und Retrofit-Konzepte gezielt voran. Die enge Verzahnung mit lokalen Universitäten schafft zudem eine starke Basis für zukunftsweisende Technologien und die Förderung von Nachwuchstalenten.“
Das neue Werk ist zudem ein Vorzeigeprojekt für verantwortungsbewusstes industrielles Bauen. Eine energieeffiziente Verglasung, eine LED-Beleuchtung, eine geothermische Wärmepumpe sowie eine großflächige Photovoltaik-Anlage tragen zur Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks bei. Wiederverwendbare Verpackungen und ein vollelektrifizierter Shuttle-Busverkehr ergänzen das Nachhaltigkeitskonzept. Für dieses Engagement wurde EBM-Papst Xi’an im Januar 2025 vom chinesischen Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) als „National Green Factory“ ausgezeichnet.
Zur feierlichen Eröffnung begrüßte ebm-papst Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie die Stadtverwaltung von Xi’an. Letztere würdigte das Projekt als wichtigen Beitrag zum lokalen Wirtschaftswachstum. Auch EBM-Papst Gesellschafter Jan Philippiak sowie das Top-Management der Gruppe waren vor Ort. „Seit 1996 hat EBM-Papst seine Präsenz in China konsequent ausgebaut.“, erklärt Jan Philippiak im Namen der Gesellschafterfamilien. „Die offizielle Eröffnung unseres Werks in Xi’an markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung unserer Aktivitäten und schafft die Voraussetzung für nachhaltiges Wachstum und technologische Spitzenleistungen. Diese Investition ist ein weiterer Beleg für unser großes Engagement im chinesischen Markt – einer für EBM-Papst bedeutenden Region.“
EBM-Papst ist seit 1996 in China aktiv und beschäftigt heute rund 1.700 Mitarbeitende an Standorten wie Shanghai, Qingdao, Xi’an, Peking und Hong Kong. Im Geschäftsjahr 2024/2025 erzielte das Unternehmen in China einen Umsatz von rund 360 Millionen Euro. Wichtige Märkte sind Ventilatorlösungen für Reinräume, erneuerbare Energien und Datenzentren.
Unsere Karte zeigt, wo Innovation und weltweiter Erfolg auch abseits der Metropolen stattfindet.
Unsere Karte zeigt, wo Innovation und weltweiter Erfolg auch abseits der Metropolen stattfindet.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen Hidden Champion kennen und dieser bisher nicht bei uns aufgelistet wird.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen Hidden Champion kennen und dieser bisher nicht bei uns aufgelistet wird.