Gepa: 23,7 Mio Euro für faire Rohware
Gepa

Gepa: 23,7 Mio Euro für faire Rohware

50 Jahre Fair Trade: Gepa feiert Jubiläum
15.09.2025von Hidden Champions Redaktion

Im neuen Gepa-Geschäftsbericht blickt das Unternehmen auf das Geschäftsjahr 2024 zurück und greift auch aktuelle Highlights aus dem Jubiläumsjahr 2025 heraus.

Das vergangene Geschäftsjahr hat die Gepa trotz wirtschaftlicher und politischer Herausforderungen sehr erfolgreich abgeschlossen. „50 Jahre Fairness gestalten“ – ein halbes Jahrhundert Engagement für einen gerechteren Welthandel ist heute aktuell wie selten zuvor.

Der Blick auf die Meilensteine der letzten fünf Jahrzehnte – von der Kampagne „Jute statt Plastik“ über den Kaffeeklassiker „Organico“ bis zur ersten fairen Bio-Schokolade mit fairer Milch – zeigt: Fairness war und ist für die Gepa kein Trend, sondern Haltung. Mit Gerechtigkeit als ,wertvollster Zutat‘ geht es auch in die Zukunft, heißt es im Vorwort der beiden Geschäftsführer Matthias Kroth und Peter Schaumberger. Dazu passt auch die aktuelle Haltungskampagne, die an die erfolgreiche digitale Riegelkampagne des Vorjahres anknüpft.

„Unser Weg bleibt fair und zukunftsgerichtet. Taste a fair world – das ist nicht nur Jubiläumsmotto, sondern unser Antrieb für die nächsten 50 Jahre“, so die Gepa-Geschäftsführer.

Wirkung im Globalen Süden 

Insgesamt hat die Gepa im Kalenderjahr 2024 für 23,7 Mio. Euro (25,6 Mio. US-Dollar) bei ihren Handelspartnern (vor allem im Globalen Süden) eingekauft. Dies verteilt sich auf insgesamt 117 Handelspartner wie etwa demokratisch organisierte Genossenschaften oder kleine Handwerksbetriebe. Damit konnten 26 Partner in Afrika, 59 in Lateinamerika, 29 in Asien und drei in Europa von den Leistungen der Gepa wie etwa fairen Preisen und langfristigen Handelsbeziehungen profitieren.

2024: Plus von rund 10,9 %

Das Wirtschaftsjahr 2024 hat die Gepa mit einem Plus von rund 10,9 % im Vergleich zum Vorjahr abgeschlossen und einen Großhandelsumsatz von 84,8 Mio. Euro erreicht. Verbraucher kauften für rund 118,6 Mio. Euro (Umsatz zu Endverbrauchspreisen) z.B. Kaffee, Schokolade, Tee, Honig und Handwerksartikel ein.

Angefangen hatte alles 1975 in einem denkmalgeschützten Gebäude in Wuppertal-Barmen von 1911 als erstem Firmensitz der Gepa: Zwei Wohnungen à 100 m² dienten damals als Lager. Der Umsatz lag im ersten Geschäftsjahr bei 1,3 Mio. Euro. Es gab rund 40 Weltläden. Zum Vergleich: Heute hat das Firmengebäude in Vohwinkel 2.500 m² Bürofläche und 8.500 m² Lagerfläche.

Beteiligte Unternehmen

Serie: Vom Hidden zum Visible Champion

Serie: Vom Hidden zum Visible Champion

Teil 3 - Nicole Luttenberger, Director Marketing bei der Hahn Automation Group, berichtet, wie und warum das Unternehmen seine Sichtbarkeit erhöht.

Nagel-Group digitalisiert Ladungsträgermanagement an 130 Standorten

Nagel-Group digitalisiert Ladungsträgermanagement an 130 Standorten

Die Nagel-Group setzt ihre Digitalisierungsstrategie fort und führt die Softwarelösung von Logistikbude unternehmensweit ein.

Blick in den gut gefüllten Saal der letztjährigen MyWay-Veranstaltung.

MyWay: Strategiegipfel der Familienunternehmen

"Hidden Champions“ goes „MyWay“ und ist Medienpartner der hochkarätigen Veranstaltung am 24. und 25. September in Berlin.

Mapal feiert 75 Jahre: Vom Familienbetrieb zum Global Player

Mapal feiert 75 Jahre: Vom Familienbetrieb zum Global Player

Mapal hat sich in 75 Jahren zu einer weltweit agierenden Gruppe entwickelt. Die Unternehmensgeschichte ist geprägt von Kontinuität und Innovationsgeist.

Hidden Champions in Deutschland

Hidden Champions in Deutschland

Unsere Karte zeigt, wo Innovation und weltweiter Erfolg auch abseits der Metropolen stattfindet.

Hidden Champion hinzufügen

Hidden Champion hinzufügen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen Hidden Champion kennen und dieser bisher nicht bei uns aufgelistet wird.

Wir bringen Hidden Champions ins Rampenlicht.