Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin
Hettich

Hettich fördert Perspektiven durch Bewerbertag in Berlin

Elf regionale Arbeitgeber präsentieren sich bei Hettich – Austausch schafft Zuversicht und neue Perspektiven.
17.11.2025von Hidden Champions Redaktion

Am 31. Oktober 2025 fand bei Hettich in Berlin ein besonderer Bewerbertag statt. Im Zuge der geplanten Schließung des Standorts drehte das Unternehmen die Perspektive um: Nicht die Mitarbeitenden bewarben sich, sondern elf regionale Arbeitgeber kamen zu Hettich, um sich vorzustellen. Ziel der Veranstaltung war es, frühzeitig neue berufliche Wege aufzuzeigen und den persönlichen Austausch zu fördern.

Die Entscheidung, die Hettich Umformtechnik GmbH & Co. KG bis Ende 2026 zu schließen, ist Teil der strategischen Neuausrichtung der Hettich Gruppe. Damit sollen Strukturen langfristig wettbewerbsfähig aufgestellt werden. Mit dem frühzeitigen Bewerbertag möchte Hettich den Beschäftigten ausreichend Zeit geben, um Perspektiven zu entwickeln und gut vorbereitete Entscheidungen zu treffen.

Organisation und Atmosphäre des Bewerbertags

Organisiert wurde das Format von Malissa Soltmann und Nadine Schenke aus dem Berliner HR-Team. Beide entwickelten die Veranstaltung in enger Abstimmung mit dem Management, um den Mitarbeitenden Orientierung und Unterstützung in einer herausfordernden Phase zu geben.

„Die Stimmung war von Anfang an positiv und respektvoll – man hat gespürt, dass hier echter Austausch stattfindet“, sagt Malissa Soltmann, HR-Partnerin bei Hettich. „Viele Kolleginnen und Kollegen sind mit Zuversicht und neuen Möglichkeiten aus den Gesprächen gegangen. Das war genau das, was wir uns erhofft hatten.“

Etwa 70 bis 80 Mitarbeitende kamen in der Hettich-Kantine zusammen – ein vertrauter Rahmen, der Sicherheit und Offenheit bot. Elf Unternehmen aus der Region, darunter profine Group, Diehl Metall, Klosterfrau Berlin und Häfele, nutzten die Gelegenheit, sich als potenzielle Arbeitgeber zu präsentieren und den Dialog auf Augenhöhe zu suchen. Am Standort Berlin sind derzeit rund 130 Mitarbeitende beschäftigt.

Positive Resonanz und Ausblick

Auch die beteiligten Unternehmen zogen ein positives Fazit. Viele lobten die gute Organisation und die wertschätzende Atmosphäre. In Zeiten des Fachkräftemangels entstand eine Win-win-Situation: Die Beschäftigten erhielten Orientierung und neue Perspektiven, während die Unternehmen direkten Kontakt zu qualifizierten Fachkräften knüpfen konnten.

„Dieser Bewerbertag zeigt, was möglich ist, wenn Menschen und Unternehmen sich offen begegnen“, sagt Lars Bohlmann, Geschäftsführer bei Hettich. „Ich habe großen Respekt vor dem Engagement, mit dem Malissa Soltmann und Nadine Schenke gemeinsam mit weiteren Kolleginnen und Kollegen dieses Format vorbereitet und umgesetzt haben. Sie haben gezeigt, wie Verantwortung im Wandel gelebt wird – mit Empathie, Tatkraft und Blick nach vorn.“

Hettich prüft derzeit weitere Informations- und Beratungsangebote, um die Mitarbeitenden auch über den Bewerbertag hinaus zu begleiten. Für viele Beteiligte war die Veranstaltung mehr als eine Informationsplattform – sie galt als starkes Signal für Zusammenhalt, Zuversicht und den gemeinsamen Willen, Perspektiven zu schaffen.

Beteiligte Unternehmen

Deutz steigert Profitabilität und Wachstum im Neunmonatszeitraum 2025

Deutz steigert Profitabilität und Wachstum im Neunmonatszeitraum 2025

Trotz schwieriger Marktbedingungen steigert Deutz im Neunmonatszeitraum 2025 Umsatz, Auftragseingang und Profitabilität deutlich.

Prognose 2025 angehoben – Hermle meldet Zwischenhoch

Prognose 2025 angehoben – Hermle meldet Zwischenhoch

Hermle hat die Prognose für das Gesamtjahr 2025 angehoben. Grund dafür: ein Zwischenhoch durch Großaufträge aus dem Ausland.

Zukunft bei Schunk: Falk Bäurle und Karl Heckl übernehmen

Zukunft bei Schunk: Falk Bäurle und Karl Heckl übernehmen

Schunk begrüßt Falk Bäurle und Karl Heckl im Führungsteam: Strategische Neuausrichtung für die kommenden Jahre.

Das Bild zeigt fünf grafische Sterne und einen Finger, der auf den fünften Stern zeigt.

Was Hidden Champions zu Top-Arbeitgebern macht

Experten berichten, worin die Stärken der mittelständischen Marktführer auf dem Arbeitsmarkt liegen – und welche Jobs gerade besonders gefragt sind.

Hidden Champions in Deutschland

Hidden Champions in Deutschland

Unsere Karte zeigt, wo Innovation und weltweiter Erfolg auch abseits der Metropolen stattfindet.

Hidden Champion hinzufügen

Hidden Champion hinzufügen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen Hidden Champion kennen und dieser bisher nicht bei uns aufgelistet wird.

Wir bringen Hidden Champions ins Rampenlicht.