Mapal feiert 75 Jahre: Vom Familienbetrieb zum Global Player
Mapal

Mapal feiert 75 Jahre: Vom Familienbetrieb zum Global Player

75 Jahre Innovation und Werkzeugtechnik
12.09.2025von Hidden Champions Redaktion

Mapal wurde 1950 von Dr. Georg Kress gegründet, der die Firma „OBA Präzisionswerkzeugbau“ übernahm, obwohl er keine Erfahrung mit Technik hatte. Der Name Mapal steht für „Maschinen- und Präzisionswerkzeugfabrik Aalen“.

Ein Patent für eine neuartige Reibahle, erworben 1952, markierte den Beginn des Erfolgs. Trotz anfänglicher Probleme wurde das Werkzeug verbessert und patentiert. Die Feinbearbeitung von Bohrungen wurde zum Markenzeichen.

Erfolg durch Innovation

Dr. Dieter Kress übernahm 1974 die Geschäftsführung und fokussierte das Produktportfolio auf Reibahlen. Obwohl Mapal zwei Drittel des Umsatzes mit Gewindewerkzeugen erzielte, war die Entscheidung strategisch sinnvoll.

Mapal entwickelte Reibahlen weiter und setzte auf Kundennähe. Technische Berater unterstützten Kunden bei der Werkzeugauslegung und im Einsatz. In der Automobilindustrie entstand eine enge Zusammenarbeit.

Internationalisierung und Expansion

Mapal eröffnete 1977 die erste Tochtergesellschaft in den USA und setzte die Globalisierung in den 1990er-Jahren fort. Heute ist Mapal in 25 Ländern vertreten und hat mehrere spezialisierte Firmen in Deutschland integriert.

Die Übernahmen von WWS, Miller und Weisskopf erweiterten das Produktportfolio um PKD-Werkzeuge und VHM-Bohrer. Mapal sicherte sich die Position als führender Hersteller von Reibahlen durch den Kauf von August Beck.

Transformation und Zukunft

Dr. Jochen Kress übernahm 2008 die Geschäftsleitung und führte die Transformation des Unternehmens fort. Mapal entwickelte Fertigungslösungen für die Elektromobilität und erweiterte die Kundensegmente.

Mapal fokussiert sich nun zusätzlich auf Aerospace, Fluid Power und Werkzeug- und Formenbau. Die 2017 gegründete c-Com unterstützt das Toolmanagement. Ein Umweltmanagementsystem fördert nachhaltiges Wirtschaften.

Das Unternehmen hat sich zu einer prozessgesteuerten, global agierenden Organisation entwickelt. Strukturen und Prozesse wurden der Unternehmensgröße angepasst, Entscheidungsprozesse beschleunigt. Die Veränderungen werden über das Jubiläumsjahr 2025 hinaus Bestand haben.

Blick in den gut gefüllten Saal der letztjährigen MyWay-Veranstaltung.

MyWay: Strategiegipfel der Familienunternehmen

"Hidden Champions“ goes „MyWay“ und ist Medienpartner der hochkarätigen Veranstaltung am 24. und 25. September in Berlin.

Lauda richtet Vertrieb und Service neu aus

Lauda richtet Vertrieb und Service neu aus

Die Neubesetzung und Bündelung der Verantwortlichkeiten stärkt Aktivitäten rund um die Kunden, soll die Marktposition stärken und Wachstumschancen erschließen.

Neue Berufsbilder bei Koehler-Gruppe: Ausbildungsjahr 2025

Neue Berufsbilder bei Koehler-Gruppe: Ausbildungsjahr 2025

Ausbildungsquote über vier Prozent: 41 junge Menschen starten bei der Koehler-Gruppe ins Berufsleben. Fest verankert in Nachhaltigkeitsstrategie.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon steht vor einer Bücherwand in der Lobby von Simon-Kucher in Bonn.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon: Was im Management wirklich zählt

Druckfrisch ist ein weiteres Buch des Hidden-Champions-Experten erschienen. Im Interview gibt er Einblick in die Kern-Inhalte.

Hidden Champions in Deutschland

Hidden Champions in Deutschland

Unsere Karte zeigt, wo Innovation und weltweiter Erfolg auch abseits der Metropolen stattfindet.

Hidden Champion hinzufügen

Hidden Champion hinzufügen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen Hidden Champion kennen und dieser bisher nicht bei uns aufgelistet wird.

Wir bringen Hidden Champions ins Rampenlicht.