
Umsatz und Ergebnis der Maschinenfabrik Berthold Hermle AG könnten sich im Gesamtjahr 2025 deutlich besser entwickeln als bislang erwartet, meldet das Unternehmen. Ursächlich dafür sind neue Großaufträge aus dem Ausland, die teilweise von Unternehmen mit Start-up-Charakter stammen und mit entsprechenden Chancen und Risiken verbunden sind. Die neuen Bestellungen sollen bis Ende des Jahres ausgeliefert werden. Daher verbessern sich die Aussichten von Hermle für das Gesamtjahr deutlich. Konkret rechnet der schwäbische Werkzeugmaschinen- und Automationsspezialist 2025 nun mit einem Umsatz, der knapp das Vorjahresniveau erreichen oder im günstigen Fall leicht darüber liegen kann.
Bislang wurde ein Rückgang in einer Spanne vom oberen einstelligen Prozentbereich bis 15 % erwartet. Wegen der vielfältigen Belastungen aus bürokratischen Auflagen und nicht umgesetzten Reformversprechungen, Lohn- und Energiepreissteigerungen, des Drucks auf den Industriestandort Deutschland sowie Währungsverschiebungen wird das Betriebsergebnis von Hermle allerdings trotzdem um 25 % bis 30 % abnehmen. Bisher wurde eine Verringerung um 40 % bis 80 % erwartet.

Unsere Karte zeigt, wo Innovation und weltweiter Erfolg auch abseits der Metropolen stattfindet.
Unsere Karte zeigt, wo Innovation und weltweiter Erfolg auch abseits der Metropolen stattfindet.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen Hidden Champion kennen und dieser bisher nicht bei uns aufgelistet wird.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen Hidden Champion kennen und dieser bisher nicht bei uns aufgelistet wird.