Veränderungen im Management der E.G.O.-Gruppe
Blanc & Fischer

Veränderungen im Management der E.G.O.-Gruppe

Restrukturierung und personelle Veränderungen
26.09.2025von Hidden Champions Redaktion

Die Blanc & Fischer-Gruppe treibt die strategische Neuausrichtung ihres in der E.G.O.-Gruppe beheimateten Geschäfts mit der Hausgeräteindustrie weiter voran. Nach der erfolgreich abgeschlossenen ersten Restrukturierungsphase verlassen Dr. Karlheinz Hörsting (CEO E.G.O.-Gruppe; altersbedingt) und Dr. Clemens Philippson (Chief Sales & Technology Officer; CSTO) das Unternehmen Ende September. In diesem Zusammenhang wird die Geschäftsführung der E.G.O.-Gruppe neu aufgestellt. Die Vorstellung des neuen CEO folgt zeitnah. Zusätzlich wechselt Holger Stephan (im Bild oben) von Blanco zu E.G.O. und wird dort als Chief Operating Officer (COO) der Geschäftsführung angehören.

Erfolgreiche Restrukturierung

„Der für die E.G.O.-Gruppe relevante Markt für Hausgeräte verändert sich seit 2022 stark. Die Branche befindet sich nach der Corona-Sonderkonjunktur in einem Umbruch. Nach der erfolgreich abgeschlossenen ersten Restrukturierungsphase braucht es weiterhin die entschlossene Umsetzung der bereits identifizierten Maßnahmen und eine forcierte strategische Neuausrichtung, mit der wir uns auf die Anforderungen der Zukunft einstellen“, sagt Frank Gfrörer, Sprecher des Vorstands der Blanc & Fischer-Gruppe. Dies umfasst auch personelle Veränderungen in der Geschäftsführung der E.G.O.-Gruppe zum Ende des Monats: Dr. Karlheinz Hörsting (CEO der E.G.O.-Gruppe und gleichzeitig Mitglied des Vorstands der BLANC & FISCHER Familienholding) scheidet wie geplant altersbedingt aus. Auch Dr. Clemens Philippson (CSTO der E.G.O.-Gruppe) verlässt das Unternehmen im besten beiderseitigen Einvernehmen.

Verdienste gewürdigt

Blanc & Fischer-Aufsichtsratsvorsitzender Hans-Georg Frey würdigt die Verdienste der beiden ausscheidenden Geschäftsführer: „Wir danken Dr. Hörsting für sein großes Engagement und seine außerordentlichen Verdienste in über 16 Jahren in den verschiedensten Topmanagement-Funktionen der Blanc & Fischer-Gruppe. Er hat insbesondere das umfangreiche internationale Produktionsnetzwerk erfolgreich weiterentwickelt und an die sich ständig verändernden Marktbedingungen angepasst. Wir wünschen ihm alles Gute für den geplanten und wohlverdienten Ruhestand und damit für seinen neuen Lebensabschnitt. Wir danken auch Dr. Philippson für seinen Einsatz, mit dem er einen wichtigen Beitrag zur marktorientierten Aufstellung der E.G.O.-Gruppe geleistet hat. Auch ihm wünschen wir weiterhin viel Erfolg und alles Gute.“

Neuer CEO wird zeitnah vorgestellt 

Den personellen Wechsel nutzt das Unternehmen, um die Geschäftsführung der E.G.O.-Gruppe neu aufzustellen. Zukünftig sollen die Themen Markt, Portfolio/Innovationen und Strategie beim CEO liegen, die Themen Produktion, Logistik und Supply Management beim COO und die Themen Controlling, Finance und Admin beim CFO. Holger Stephan wechselt zum 1. Oktober als Chief Operating Officer (COO) innerhalb der Blanc & Fischer-Gruppe von Blanco zu E.G.O. Seit Mitte 2023 gehört er in gleicher Rolle der Blanco-Geschäftsführung an. Frank Gfrörer: „Holger Stephan ist ein hervorragender Manager, der im Konzern einen guten Ruf hat.“ Stephan verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Optimierung von Produktions- und Logistik-Prozessen mit End-to-End-Perspektive. Frank Gfrörer: „Auf Basis der strategischen Neuausrichtung gilt es nun, das E.G.O.-Produktionsnetzwerk effizient zu strukturieren und dazu eine enge Verzahnung mit Logistik und Supply Management sicherzustellen.“ Der Nachbesetzungsprozess für die COO-Funktion bei Blanco ist angestoßen.

„Wir freuen uns darüber hinaus, dass der Nachbesetzungsprozess bei E.G.O. erfolgreich abgeschlossen wurde und wir den neuen CEO bald vorstellen können, mit dem das Managementteam dann vervollständigt ist“, sagt Frank Gfrörer. In der Übergangsphase wird E.G.O.-Finanzchef Michael Herzog die Aufgaben als Sprecher der Geschäftsführung wahrnehmen.

59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung bei Hettich

59 neue Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung bei Hettich

Mit dem Ausbildungsstart 2025 beginnt für 59 Nachwuchskräfte bei Hettich ein neuer Lebensabschnitt – vom technischen Beruf bis zum dualen Studium.

Große Bühne für Krone Trailer

Große Bühne für Krone Trailer

Krone wird auf der Logistikmesse Solutrans ausstellen. Im Fokus stehen Profi Liner und Dry Liner. Beim Mega Liner verkündet der Hersteller einen Großauftrag.

EBM-Papst eröffnet neues Werk für Ventilatoren in Xi'an

EBM-Papst eröffnet neues Werk für Ventilatoren in Xi'an

EBM-Papst setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit mit seinem neuen Werk in Xi'an. Das Werk umfasst Produktion, Forschung und Entwicklung.

Blick von oben auf ein Großraumbüro mit flexibel drehbaren Möbeln.

Serie: Vom Hidden zum Visible Champion

Teil 4 – Matthias Oetting, Marketing Director der Hettich Gruppe, erläutert die Sichtbarkeits-Strategie des Familienunternehmens.

Hidden Champions in Deutschland

Hidden Champions in Deutschland

Unsere Karte zeigt, wo Innovation und weltweiter Erfolg auch abseits der Metropolen stattfindet.

Hidden Champion hinzufügen

Hidden Champion hinzufügen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen Hidden Champion kennen und dieser bisher nicht bei uns aufgelistet wird.

Wir bringen Hidden Champions ins Rampenlicht.