Serie: Vom Hidden zum Visible Champion
HAHN Automation Group

Serie: Vom Hidden zum Visible Champion

Teil 3 – Nicole Luttenberger, Director Marketing, berichtet, wie die Hahn Automation Group ihre Sichtbarkeit erhöht.
16.09.2025von Stefanie Hütz

Die Hahn Automation Group, globaler Lösungspartner für Fabrikautomation mit Stammsitz in Rheinböllen, hat sich den kontinuierlichen Aufbau der Markenbekanntheit zum Ziel gesetzt. Ein wichtiger Meilenstein war das Rebranding im Jahr 2023. „Gerade beim Thema Employer Branding müssen wir aus dem ‚Hidden‘ heraus“, betont Nicole Luttenberger im Interview.

Das Bild zeigt Nicole Luttenberger.HAHN Automation Group

Nicole Luttenberger, Director Marketing bei der Hahn Automation Group.

HC: Inwiefern ist es Ihnen wichtig, über Ihre Kundenkreise hinaus sichtbar und öffentlich bekannt, also ein Visible und kein Hidden Champion zu sein?

Nicole Luttenberger: Sichtbarkeit ist grundsätzlich wünschenswert, aber im B2B-Bereich oft schwer zu erreichen. Der Begriff „Hidden Champion“ kommt ja nicht von ungefähr. Viele unserer Produkte und Dienstleistungen sind so spezialisiert, dass sie außerhalb der Fachwelt kaum Aufmerksamkeit generieren. Das ist auch völlig in Ordnung, solange wir bei den relevanten Zielgruppen bekannt sind. Für mich als Marketingdirektorin ist es zunächst entscheidend, dass wir für unsere Kunden sichtbar sind – und für diejenigen, die es noch werden sollen.

Was allerdings inzwischen darüber hinaus eine enorme Rolle spielt, ist unsere Sichtbarkeit als Arbeitgeber. Gerade beim Thema Employer Branding müssen wir aus dem "Hidden" heraus. Sichtbarkeit hilft hier ganz konkret dabei, Fachkräfte zu erreichen und für uns zu gewinnen. Insofern: Ja, sichtbar zu sein ist wichtig, aber immer mit Blick auf die passende Zielgruppe und mit realistischen Erwartungen.

Zu sehen ist ein junger Mann, der mit VR-Brille vor einem Bildschirm navigiert, im Hintergrund zwei weitere junge Männer an einem mit Hahn gebrandeten Tresen.HAHN Automation Group

Im Rahmen von Berufserlebnistagen informiert die Hahn Automation Group über Ausbildungsberufe.

HC: Welche Marketing- und Kommunikationsstrategien setzen Sie ein, um Sichtbarkeit zu erreichen?

Nicole Luttenberger: Wir arbeiten mit einem klassischen Mix aus Fachmesse-Auftritten, einer starken Webpräsenz, Online-Marketing, Social Media und gezielten Marketingkampagnen. Punktuelle Presseaktivitäten sowie in ausgewählten Fällen auch Fachartikel ergänzen das Portfolio. Unsere Strategie richtet sich dabei nach den jeweiligen Märkten oder Branchen.

Im Bereich Employer Branding gehen wir etwas anders vor: Hier setzen wir auf regionale Karrieremessen, Schul- und Hochschulkooperationen, Social Media sowie regionales Sponsoring, zum Beispiel im Sportbereich. Unser Ziel ist es, dort präsent zu sein, wo potenzielle Bewerberinnen und Bewerber unterwegs sind, sowohl online als auch offline.

quote icon

Wir möchten, dass unsere Zielgruppen die Hahn Automation Group mit spezifischem Know-how, hoher Qualität und verlässlichem Service verbinden. Daran arbeiten wir mit jeder Maßnahme und jedem Touchpoint.

HC: Mit welchen Ergebnissen? Und künftigen Zielen?

Nicole Luttenberger: Die Ergebnisse unserer Maßnahmen sind nicht immer eins zu eins messbar. Gerade im B2B-Bereich entfaltet sich die Wirkung zudem häufig erst langfristig. Wir sehen aber, dass unsere Reichweite kontinuierlich wächst, vor allem auf digitalen Kanälen. Das gibt uns eine gute Basis, um unsere Zielmärkte noch punktgenauer anzusprechen.

Ein wichtiges Ziel ist der kontinuierliche Aufbau unserer Markenbekanntheit. Brand Awareness ist für uns mehr als ein Name oder ein Logo – sie entsteht durch Vertrauen, Wiedererkennbarkeit und ein klares Leistungsversprechen. Wir möchten, dass unsere Zielgruppen die Hahn Automation Group mit spezifischem Know-how, hoher Qualität und verlässlichem Service verbinden. Daran arbeiten wir mit jeder Maßnahme und jedem Touchpoint.

Für die Zukunft möchten wir unsere Sichtbarkeit weiter steigern. Wichtig ist uns dabei, nicht einfach Reichweite um jeden Preis zu generieren, sondern gezielt dort sichtbar zu sein, wo unsere Kunden, Partner oder potenziellen Mitarbeitenden sind. Qualität vor Quantität ist für uns der richtige Weg.

Zwei junge Männer und Frauen in Hahn-Poloshirts sind vor einem Zelt im Grünen an einem mit Hahn gebrandeten Tresen zu sehen.HAHN Automation Group

Recruiting im Grünen: Beim Event „Jobs im Park“ im Tierpark Rheinböllen präsentierte sich die Hahn Automation Group als Arbeitgeber in der Region.

HC: Gibt es Projekte oder Kampagnen, die in puncto Sichtbarkeit besonders erfolgreich waren?

Nicole Luttenberger: Ein Meilenstein war definitiv unser Rebranding zur Hahn Automation Group im Jahr 2023. Bis dahin bestand die Gruppe aus vielen Einzelmarken, die teils stark in ihren jeweiligen Märkten verankert waren, aber eben nicht als Einheit wahrgenommen wurden. Mit dem Rebranding haben wir ein starkes, einheitliches Markenbild geschaffen, das nach außen wie auch intern für Klarheit sorgt.

Die Automatica in München, also die internationale Leitmesse für intelligente Automation und Robotik, war damals der Startpunkt für den ersten großen Auftritt unter neuer Flagge. Das war bewusst gewählt, um weltweit sichtbar Präsenz zu zeigen und ein deutliches Zeichen zu setzen.

Für unsere Kunden ist die neue Marke ein klares Versprechen: Wir sind ein globaler Lösungspartner mit gebündelter Expertise, einem klaren Leistungsprofil und einer starken Serviceorganisation. Gleichzeitig konnten wir im Marketing viele Prozesse vereinfachen, Tools vereinheitlichen und effizienter zusammenarbeiten. Das Rebranding war also kein Kommunikationsprojekt, sondern ein strategischer Schritt mit langfristigem Erfolgspotenzial.

Ergänzende Hinweise:

Im kommenden, vorerst letzten Teil der Serie stellen wir Ihnen die Strategie eines weiteren Hidden Champions vor, bleiben Sie dran! Hier gelangen Sie zu Teil 1 und Teil 2.

Sie möchten als Hidden Champion und Arbeitgeber-Marke sichtbarer werden? Dafür bietet sich unser Jobportal an. Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Produktionsarbeiter bei der Herstellung eines Fensters an einer Industriemaschine

„Jobs abseits des Schreibtisches müssen attraktiver werden“

Prof. Dr. Peter M. Wald gibt Impulse, wie Unternehmen Deskless Work anders gestalten können.

Bundeskanzler Merz in der Mitte und weitere Beteiligte jeweils mit Spaten hinter einem Sandhaufen.

IPAI Campus in Heilbronn: KI-Quartier wird Hidden-Champions-Hochburg

Am 21. Oktober war der Spatenstich für eines der ambitioniertesten Technologieprojekte Deutschlands – mit Künstlicher Intelligenz im Mittelpunkt.

Blick von oben auf ein Großraumbüro mit flexibel drehbaren Möbeln.

Serie: Vom Hidden zum Visible Champion

Teil 4 – Matthias Oetting, Marketing Director der Hettich Gruppe, erläutert die Sichtbarkeits-Strategie des Familienunternehmens.

Zwei Männer geben sich freundlich lächelnd die Hand.

So suchen Hidden Champions nach neuen Fachkräften

Kärcher und Achenbach Buschhütten verraten, wie sie qualifizierte neue Mitarbeitende finden.

Hidden Champions in Deutschland

Hidden Champions in Deutschland

Unsere Karte zeigt, wo Innovation und weltweiter Erfolg auch abseits der Metropolen stattfindet.

Hidden Champion hinzufügen

Hidden Champion hinzufügen

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wenn Sie einen Hidden Champion kennen und dieser bisher nicht bei uns aufgelistet wird.

Wir bringen Hidden Champions ins Rampenlicht.