Das Hidden-Champions-Magazin

Hier lernen Sie die marktführenden Unternehmen des deutschen Mittelstands näher kennen. Was hat sie stark gemacht? Wie richten sie sich auf die Zukunft aus? Wie attraktiv sind sie als Arbeitgeber? Exklusive Interviews sowie redaktionelle Beiträge zu Marktentwicklungen und Wirtschaftstrends geben wertvolle Einblicke in die Welt der Hidden Champions.

So locken Hidden Champions Fachkräfte aufs Land

So locken Hidden Champions Fachkräfte aufs Land

Hornberg, Allmannsweier, Drochtersen – Großstadt klingt anders. Viele Hidden Champions sitzen genau hier, auf dem Land. Wie locken sie Fachkräfte an ihren Standort?

Die Daniel Düsentriebs der deutschen Wirtschaft

Die Daniel Düsentriebs der deutschen Wirtschaft

Nach Steigerungen um jeweils etwa sieben Prozent erreichten die Innovationsausgaben der deutschen Wirtschaft 2022 und 2023 Rekordwerte. 203,4 Milliarden Euro wurden 2023 hierzulande in Forschung und Entwicklung investiert. Das meldet das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) auf Basis seiner jährlichen Innovationserhebungen. Traditionell überdurchschnittlich mit dabei: die Hidden Champions. Für diesen Beitrag gewähren Igus, Testo und Ziehl-Abegg Einblicke in ihre Innovationsprozesse.

Markus Heseding fordert Vertrauen und ein Upgrade für Deutschland

Markus Heseding fordert Vertrauen und ein Upgrade für Deutschland

Mut zur Freiheit – Reformen anpacken! Der Geschäftsführer der beiden Fachverbände Messtechnik und Präzisionswerkzeuge im VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) fordert die Politik zum Handeln auf. Er verweist zugleich auf viele Chancen, wie die Messtechnik-Branche weiterwachsen kann.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon steht vor einem gläsernen Bürogebäude.

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon: Mr. Hidden Champion

Wohl niemand hat mehr Expertise: Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c.. mult. Simon über die deutschen Hidden Champions, zukunftsträchtige Nischen und Nachholbedarfe.

Dr. Christine Toman: Eine ESG-Gesamtstrategie entwickeln

Dr. Christine Toman: Eine ESG-Gesamtstrategie entwickeln

ESG – das Kürzel steht für Environmental, Social, Governance oder deutsch: Umwelt, Soziales, Unternehmensführung. Im Rahmen des sog. Green Deals hat die EU in den letzten Jahren eine Vielzahl an regulatorischen Vorgaben rund um den Themenkomplex Nachhaltigkeit auf den Weg gebracht, die insbesondere den größeren Unternehmen seitdem einiges abverlangen. Nun scheint jedoch die Wettbewerbsfähigkeit wieder stärker in den Fokus zu rücken: Es sind rechtliche Vereinfachungen angekündigt. Die Hidden-Champions-Redaktion sprach mit Dr. Christine Toman, Rechtsanwältin bei der Wirtschaftskanzlei GSK Stockmann, über adäquate unternehmerische Reaktionen.

Restart Germany: Konzepte für neuen Aufschwung

Restart Germany: Konzepte für neuen Aufschwung

Zurück zu prosperierender Gesamtwirtschaft und positiver Stimmung – wer wünscht sich das in Deutschland nicht? Trendone, die trendbasierte Strategie- und Innovationsberatung, hat daher in Partnerschaft mit Audi Business Innovation, der Foresight Academy und dem Global Trend Network La Futura, das Event „Restart Germany“ veranstaltet. Die Hidden-Champions-Redaktion fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und hat ergänzend die Hidden Champions Testo und Horn zu ihren Standort-Gamechangern befragt.

Carsten Kraus: KI als wichtiges Werkzeug begreifen!

Carsten Kraus: KI als wichtiges Werkzeug begreifen!

Schon mit 16 Jahren gründete Carsten Kraus seine erste Firma Omikron. Heute führt er zahlreiche Firmen, die teils auf Basis eigener Patente gegründet wurden.

Ingo Mahl: Hidden Champions sichtbar machen

Ingo Mahl: Hidden Champions sichtbar machen

Trotz ihrer beachtlichen Marktposition sowie ihrer Rolle als Motoren und Wachstumstreiber der deutschen Wirtschaft sind Hidden Champions der breiten Öffentlichkeit oftmals kaum bekannt. Genau das soll die neue Plattform hidden-champions.de ändern. Ingo Mahl hatte die Idee zu dem Portal. Im Interview stellt er die Hintergründe, Inhalte und Pläne näher vor.

Marie-Christine Ostermann: Zehn-Punkte-Plan für die Wirtschaftswende

Marie-Christine Ostermann: Zehn-Punkte-Plan für die Wirtschaftswende

Marie-Christine Ostermann, Präsidentin des Verbands „Die Familienunternehmer“ und geschäftsführende Gesellschafterin des Lebensmittelgroßhandels Rullko Großeinkauf, mahnt umfassende Reformen für den Standort Deutschland an. Zusammen mit weiteren Wirtschaftsverbänden hat sie einen Zehn-Punkte-Plan vorgelegt.

Bernard Krone im Gespräch: „Wir leben Familie“

Bernard Krone im Gespräch: „Wir leben Familie“

Krone ist einer der führenden Hersteller für Landtechnik und einer der wichtigsten Arbeitgeber im Emsland...

Ludger Gude, Leiter des Krone-Museums, berichtet

Ludger Gude, Leiter des Krone-Museums, berichtet

Er ist ehemaliger Geschäftsführer von LVD (der Handelsorganisation) und einer der langjährigsten Krone-Mitarbeiter. Nach 50 Jahren Betriebszugehörigkeit leitet Ludger Gude heute das Krone-Museum in Spelle.

Anna-Lena Jerzembeck hat die Krone-Zukunft nachhaltig im Blick

Anna-Lena Jerzembeck hat die Krone-Zukunft nachhaltig im Blick

Der berufliche Werdegang von Anna-Lena Jerzembeck ist wie bei vielen Menschen im Unternehmen Krone spannend: „Die Liebe zu Pferden hat mich zunächst dazu geführt, eine Ausbildung zur Pferdewirtin zu absolvieren. Schnell kam jedoch der Moment, an dem ich meine Fähigkeiten erweitern wollte.“ Es folgte das Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Heute leitet Anna-Lena Jerzembeck die Strategieabteilung bei der Krone Gruppe, einem „Hidden Champion“ der Industrie, der weltweit für seine innovativen und qualitativ hochwertigen Landmaschinen sowie Nutzfahrzeuge bekannt ist.

Suche

Themen

Wir bringen Hidden Champions ins Rampenlicht.